Dienstleistungen

Georeferenzierte Probennahme

Georeferenzierte Probennahme – präzise Bodenanalyse auf Basis von Geodaten

Die georeferenzierte Bodenprobenahme geht einen Schritt weiter als klassische Verfahren: Auf Grundlage von Geodaten werden Ihre Flächen in Zonen und Raster eingeteilt. Diese Struktur berücksichtigt die natürlichen Unterschiede innerhalb eines Schlages und sorgt dafür, dass ein möglichst repräsentatives und heterogenes Probenmaterial gewonnen wird.

Jede entnommene Probe wird GPS-dokumentiert, sodass die Beprobungspunkte exakt nachvollziehbar bleiben. Damit erhalten Sie nicht nur zuverlässige Untersuchungsergebnisse, sondern auch eine sichere Basis für den langfristigen Vergleich und das Monitoring Ihrer Böden.

Vorteile der georeferenzierten Probenahme:

  • Exakte Zonierung: Bodendifferenzen innerhalb eines Schlages werden sichtbar und können gezielt berücksichtigt werden.

  • Hohe Reproduzierbarkeit: Durch die GPS-Dokumentation können die gleichen Punkte jederzeit wieder beprobt werden.

  • Bessere Entscheidungsgrundlage: Nährstoffmanagement und Düngung lassen sich effizienter und ressourcenschonender planen.

  • Nachhaltigkeit: Durch präzisere Daten vermeiden Sie Über- oder Unterdüngung und steigern die Wirtschaftlichkeit.

Mit der georeferenzierten Probenahme vom Agrarservice Sonn & Söhne nutzen Sie modernste Technik für eine nachhaltige, präzise und zukunftssichere Landwirtschaft.