Dienstleistungen
Teilzonierung
Teilzonierung – präzise Grundlage für die georeferenzierte Probenahme
Die Teilzonierung ist die Basis für eine exakte und effiziente georeferenzierte Probenahme. Anstatt Ihre Felder als homogene Fläche zu betrachten, werden sie in unterschiedliche Bewirtschaftungszonen eingeteilt. Dadurch können die Bodenunterschiede innerhalb eines Schlages sichtbar gemacht und gezielt berücksichtigt werden.
Die Zonierung Ihrer Böden kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
Reichsbodenschätzung: Die historische Bodenschätzung liefert wertvolle Informationen zu Bodentypen, Bonität und Ertragsfähigkeit.
Satellitenbiomassekarten: Langjährige Satellitenaufnahmen zeigen Unterschiede in der Biomasseentwicklung und lassen Rückschlüsse auf Bodenvariabilität und Ertragspotenziale zu.
Bodenscanning: Moderne Sensortechnik ermöglicht eine hochauflösende Erfassung der Bodenstruktur und liefert präzise Daten für die Einteilung Ihrer Flächen.
Mit der Teilzonierung schaffen Sie die Grundlage für eine zielgerichtete Bodenprobenahme und Nährstoffversorgung. Statt Durchschnittswerte über die gesamte Fläche zu erhalten, können Unterschiede innerhalb eines Schlages erkannt und durch zonenspezifische Düngung berücksichtigt werden.
Das Ergebnis:
Mehr Transparenz über die tatsächliche Bodenfruchtbarkeit
Höhere Effizienz beim Einsatz von Betriebsmitteln
Beitrag zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Landwirtschaft
Mit moderner Teilzonierung vom Agrarservice Sonn & Söhne nutzen Sie Ihre Flächen optimal und legen den Grundstein für eine präzise, zukunftsorientierte Bewirtschaftung.
